Pflegeimmobilien


 
Pflegeimmobilien
Die Kapitalanlage mit Zukunft und starken Partnern
[su_youtube url=”https://www.youtube.com/watch?v=PJWb0VdxOHk&feature=youtu.be” width=”1000″ height=”500″ mute=”yes” class=”123″]
Entscheiden Sie sich für reale Substanzwerte

Gemeinsam in Ihre Zukunft investieren.

Immobilien stellen in Deutschland seit langem eine der beliebtesten Anlageformen dar.

Immer mehr Kapitalanleger investieren in Grundeigentum, weil sie bei der Vermögensanlage auf Werte mit Substanz setzen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Immobilieninvestition, denn das aktuell niedrige Zinsniveau bietet die Möglichkeit einer langfristigen, günstigen Finanzierung von Grundeigentum.

Eine Immobilie bietet folgende Vorteile

  • Immobilien gelten seit Jahrzehnten als eine der sichersten und renditestärksten Kapitalanlagen.

  • Immobilien lassen sich durch die Mieteinnahmen refinanzieren.

  • Immobilien bieten im Alter durch die Mieteinnahmen ein zusätzliches Einkommen, ohne dass sich der Sachwert verzehrt.

  • Immobilienvermögen kann vererbt werden, so kann man z.B. einen Beitrag zur künftigen Vermögenssituation der Kinder leisten.

Erwerb eines Pflegeappartements mit „Rundum sorglos Paket“

Bei der Investition in Pflegeimmobilien wird ein Pflegeappartement als Direktanlage, sowie ein entsprechender Anteil an den Nutz- und Funktionsflächen des Pflegeheims erworben.

Die gesamte Pflegeeinrichtung wird an einen erfahrenen und solventen Betreiber, in der Regel mit einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren und einer Option auf Verlängerung um jeweils 5 Jahre verpachtet.

Man erwirbt bei einer Investition in ein Pflegeappartement ein „Rundum sorglos Paket“.

Vorteile Ihrer Investition
  • Hohe Sicherheit durch staatliche Refinanzierung der Mieten

  • Hohe, inflationsgeschützte Mieteinnahmen durch Indexierung

  • Verringertes Risiko durch Leerstand, da die gesamte Pflegeeinrichtung durch den Betreiber angemietet wird

  • Der Betreiber übernimmt bis auf Dach und Fach den gesamten Unterhalt für das Objekt

  • Aufgaben werden vom Betreiber der Pflegeimmobilie oder dem eingesetzten Verwalter erledigt

  • Sie werden im Grundbuch als Eigentümer eingetragen

  • Hohe und sichere Renditen von ca. 4-5%

Investition in den Wachstumsmarkt der Zukunft

Gemeinsam an morgen denken.

Aufgrund steigender Lebenserwartung und sinkender Geburtenrate altert die deutsche Gesellschaft immer mehr. So nimmt die durchschnittliche Lebenserwartung laut Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) bis 2060 weiter zu auf 84,8 Jahre (Männer) bzw. 88,8 Jahre (Frauen).

Auch bei der Anzahl der Pflegebedürftigen wird innerhalb der nächsten 30 Jahre eine drastische Zunahme in Deutschland erwartet. So prognostiziert das BiB einen Anstieg der Anzahl von Pflegebedürftigen um etwa 63%. Waren im Jahr 2015 rund 2,8 Mio. Menschen auf Pflege angewiesen, wird sich diese Zahl im Jahr 2060 auf voraussichtlich etwa 4,8 Mio. erhöhen.

Ca. 380.000 zusätzliche vollstationäre Pflegeplätze werden bis 2030 benötigt.

Von den 2,6 Mio. Pflegebedürftigen im Jahr 2013 wurden 1,86 Mio. zu Hause gepflegt und 764.000 vollstationär versorgt, was einer Pflegequote von 29% entspricht.

Auf Grundlage der prognostizierten Entwicklung auf 3.621.000- Pflegebedürftige im Jahr 2030 (siehe Grafik) und einer vollstationären Pflegequote von 33% würden dann voraussichtlich 1.150.000 Pflegeplätze benötigt, wodurch ein zusätzlicher Bedarf von über 380.000 Pflegeplätzen entsteht.

Diagramme

Klicken Sie auf jedes Element, um das Erscheinungsbild zu erweitern

[su_spoiler title=”Pflegebedürftige & Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen” style=”fancy” icon=”caret” class=”content-spoiler-normal”]
Pflegebedürftige & Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen

* Annahme ab 2030: konstante alters- und geschlechtsspezifische Pflegequoten des Jahres 2015; Bevölkerungsentwicklung gemäß Variante 2 der 13. koordinierten Bevölkerungsberechnung

* Datenquelle: Statistisches Bundesamt; Berechnungen: BiB

[/su_spoiler] [su_spoiler title=”Anstieg der vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um 50%” style=”fancy” icon=”caret” class=”content-spoiler-normal”]
Anstieg der vollstationär versorgten Pflegebedürftigen

* Quelle: Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik 2013 und Berechnung BiB, Wiesbaden 2015 und eigene Berechnungen

[/su_spoiler] [su_spoiler title=”Bevölkerungsentwicklung in Deutschland” style=”fancy” icon=”caret” class=”content-spoiler-normal”]
Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

* Quelle: Statistisches Bundesamt: Lange Reihen: Bevölkerung nach Altersgruppen, 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung: Bevölkerung Deutschlands bis 2060

[/su_spoiler]
[su_spacer size=”35″ class=”spacer-mobile-small”]
Mit Sicherheit zur Rendite

Attraktive Rendite bei geringem Risiko.

Der Anleger eines Pflegeappartements investiert in reale, grundbuchgesicherte Sachwerte, die zusätzlich noch staatlich abgesichert sind.

Ist der Bewohner einer Pflegeeinrichtung aus finanziellen Gründen nicht in der Lage die Kosten selbst zu tragen, werden diese vom Sozialversicherungsträger übernommen.

Pflegeappartements können wie jedes andere Immobilieneigentum verschenkt oder vererbt werden.

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Pflegeimmobilien und der daraus resultierenden Nachfrage, bestehen bei einem Wiederverkauf gute Chancen eine hohe Rendite zu erzielen.

Das Investment bleibt unbeeinflusst von konjunkturellen Schwankungen und bietet Inflationsschutz durch die vertraglich vereinbarte Mietindexierung, sowie eine höchstmögliche Ertragssicherheit mit einer attraktiven Rendite von 4,00% bis 5,00%.